Dank dem richtigen Praktikum zum glücklichen Studiengang.
.jpg)
Anfang meines letzten Jahres an der Kantonsschule Frauenfeld begann ich mich mit der Frage zu beschäftigen, mit welcher sich jeder angehende Maturand beschäftigen muss: Was kommt danach? Es gibt unzählige Antworten auf diese Frage, doch ich fand meine persönliche und bin sehr zufrieden damit. Ich entschied mich, im Sommer ein Praktikum zu beginnen und im folgenden Frühjahr den obligatorischen Militärdienst zu absolvieren. Nach einigen Wochen Sommerferien startete ich im August mein Praktikum bei der Zürich-Versicherung. Zu dieser Zeit war ich mir noch nicht sicher, was für ein Studium ich im kommenden Sommer beginnen will.
Aufgrund der Massnahmen gegen Corona, arbeitete zu dieser Zeit der Grossteil der Angestellten von zuhause aus. So ging es auch mir, ich blieb ab der zweiten Woche beinahe vollständig zuhause.
Ich war in einem kleinen Team in der IT-Abteilung tätig und hatte neben diversen Analysen hauptsächlich mit der Validation und Automatisierung von Rechnungen zu tun. Ich arbeitete also mit Mitteln der Informatik an Problemen der Wirtschaft. Dies war exakt was ich mir erhoffte und meine Entscheidung Wirtschaftsinformatik zu studieren, stand schnell fest. Das Praktikum half mir jedoch nicht nur in der Studienwahl, auch persönlich und fachlich entwickelte ich mich ein ganzes Stück weiter. Durch das Arbeiten von zuhause aus wurde meine Selbständigkeit gefördert, durch zahlreiche Meetings verminderte sich die Angst vor mehreren hundert teils fremden Personen zu sprechen. Auch konnte ich zum ersten Mal in die Struktur eines internationalen Unternehmens mit über 55'000 Mitarbeitern blicken, was mich durchaus faszinierte. Durch meine Arbeit erlangte ich ein solides Grundverständnis im Bereich des IT-Service-Managements, was mir nun im Studium sehr behilflich ist. Ich führte Gespräche mit Personen verschiedener Altersgruppen, welche bereits viel Erfahrungen sammeln konnten und diese bereitwillig mit mir teilten.
Rückblickend bin ich sehr froh, dieses Praktikum in mein Zwischenjahr eingebracht zu haben aber denke, dass mir der wirkliche Wert dieses Praktikums erst bewusst wird, wenn ich nach dem Studium selbst vollständig in die Berufswelt eintauchen werde. Für die ganzen Erfahrungen, die Konfrontationen mit neuen Herausforderungen, das erarbeitete Wissen und die Unterhaltungen mit vielen Personen, bin ich extrem dankbar und würde niemals darauf verzichten wollen. Auch an der Remote-Work fand ich Gefallen, fördert sie deine Disziplin und wird in der Zukunft immer mehr auftauchen.
Abschliessend kann ich mit Überzeugung sagen, dass ein Praktikum jeden persönlich wie auch beruflich weiterbringt. Berufserfahrung wird mehr und mehr erwartet und auch Werkstudenten haben oftmals bei derselben Firma als Praktikant*in gearbeitet.
Für die ganzen Erfahrungen, die Konfrontationen mit neuen Herausforderungen, das erarbeitete Wissen und die Unterhaltungen mit vielen Personen, bin ich extrem dankbar und würde niemals darauf verzichten wollen.